Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag fand auf der Tennisanlage des SV Lüxem unter Leitung von Vereinstrainer Andreas Daufenbach ein inklusives Tenniscamp mit achtzehn Kindern der zweiten Klasse der Grundschule Wittlich-Friedrichstraße und acht Jugendlichen der Maria-Grünewald-Schule statt. Alle drei Plätze waren für diesen Zweck in der Zeit von 10 bis 15 Uhr für den normalen Spielbetrieb gesperrt. Die Kontakte zu den beiden Schulen wurden vom Vorsitzenden der Tennisabteilung, Josef „Sepp“ Kaluza, und von Udo Schultheiß, Schriftführer in der Tennisabteilung und Mitarbeiter im psychologischen Dienst der Grünewald-Schule, hergestellt. Beim Training wurde Andreas Daufenbach von Herrn Schug und Herrn Kaczmarek als Sportlehrer der Grundschule und der Grünewald-Schule sowie durch Sepp Kaluza und Sophia Erbes (Stellv. Sportwartin der Tennisabteilung) unterstützt. Für die regionale Öffentlichkeitsarbeit konnte Sportreporter Holger Teusch vom Trierischen Volksfreund gewonnen werden. Thomas Prenosil war als “Hausfotograf” im Einsatz.
Im Mittelpunkt des Projektes standen neben allgemeinen Koordinationsübungen naturgemäß Spiele mit unterschiedlichen Bällen und die Heranführung an tennisspezifische Bewegungsabläufe, wobei immer auf den inklusiven Gruppencharakter geachtet wurden. Auch bei den Trainingselementen, die in Wettkampfform durchgeführt wurden, waren alle kameradschaftlich fair und mit vollem Einsatz dabei. Das Camp konnte trotz etwas unsicherer Wetteraussichten bei kühlen, aber trockenen Bedingungen problemlos durchgeführt werden. Für die notwendige Stärkung in der Mittagspause sorgte die Küche der Maria-Grünewald-Schule. Das Mittagessen wurde im Vereinsheim eingenommen. Am ersten Tag gab es zahlreichen Besuch auf der Tennisanlage sowohl von Maria-Grünewald als auch von Angehörigen der Grundschulkinder. Alle waren begeistert von der fröhlichen Stimmung auf den drei Tennisplätzen.
Sportwart Michael Daufenbach sorgte für die Teilnehmerurkunden, die am Schluss von Sepp Kaluza an alle Kinder und Jugendlichen überreicht wurden. “Tennisspielen ist toll”, war die einhellige Meinung und Zweitklässler Artim fügte hinzu: “Bei Euch hat es uns gut gefallen!” Gibt es ein schöneres Kompliment für diese beiden gemeinschaftlich verlebten Sporttage auf der schönen Tennisanlage des SV Lüxem?
Ganz sicher konnten mit dem Inklusionsprojekt einige der Kinder und Jugendlichen auch längerfristig für den wunderbaren Tennissport begeistert werden. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist schon geplant. Desweiteren wird die bestehende Sportkooperation mit der Grundschule Friedrichstraße fortgesetzt. Wie im letzten Jahr soll es dabei bereits im Juni wieder eine Beteiligung der Tennisabteilung an den Projekttagen der Grundschule mit einem dreitägigen Tennisangebot auf der Vereinsanlage geben. Bleibt die Hoffnungen, dass sich die infrastrukturellen Rahmenbedingungen für die vielfältigen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten der Tennisabteilung des SV Lüxem weiter verbessern lassen. Dazu gehört in erster Linie die Modernisierung und Erweiterung der Vereinsgebäude im Grünewald, die gerade aktuell vom Sportstättenbeirat der Stadt Wittlich mit der zweithöchsten Priorität vorgeschlagen wurde. Für die Tennisabteilung geht es dabei um den Neubau des Tennishauses mit eigenen Sanitär- und Umkleidebereichen sowie einem angemessenen Clubraum.
>> mehr Fotos
>> Bericht von Sportredakteur Holger Teusch, TV-Artikel vom 15.6.2016




